Klodebach

Klodebach
Wer sich will zu Klodbach nähren, muss essen Pilz' und Heidelbeeren.
Ein neuer Beleg für die Neigung des Volks, sich gegenseitig zu verspotten. (S. ⇨ Eselsfresser.) Wie sich einzelne Personen untereinander necken, so auch ganze Ortschaften. Die Schlesischen Provinzialblätter (V, 616) bringen aus der Gegend von Ottmachau in Oberschlesien einige Beispiele; so erhielt von den Nachbarorten Gauers den Spitznamen Quark-Gauers, Ogen-Ziegen-Ogen, Zedlitz-Dreck-Zedlitz, das in obigem Sprichwort vorkommende Klodebach (Dorf bei Ottmachau, Kreis Grottkau, Regierungsbezirk Oppeln) Pilz-Klodebach, Schleiwitz – Süssäpfel-Schleiwitz. Der obige Spottspruch hat darin seinen Grund, dass in der Nähe von Klodebach, und zwar an die klodebacher Feldflur angrenzend, die gutbestellten Forsten der Herrschaft Bechau liegen, in denen eine Menge essbarer Pilze, Heidelbeeren u.s.w. wachsen. Arme Leute aus den nächsten Ortschaften, namentlich aber aus Klodebach, sammeln diese theils für ihren Bedarf, theils zum Verkauf auf den Markt der benachbarten Städ-
te. Da auch die Bauern sich Pilze und Beeren durch ihre Kinder oder weiblichen Dienstboten für den eigenen Bedarf sammeln lassen, so bilden sie ein wesentliches Nahrungsmittel für die Bewohner überhaupt, und sie mögen zur betreffenden Jahreszeit häufiger auf dem Tische erscheinen, als manchem Gaumen wünschenswerth ist. (S. Kuhschmalz, ⇨ Obernigk.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kamiennik — Kamiennik …   Deutsch Wikipedia

  • Kühschmalz — hat viel Butter und kein Salz. Man will damit sagen: Die Kuhschmalzer haben nur in dem Namen ihres Dorfs (Kreis Grottkau, Regierungsbezirk Oppeln) Butter, in der Wirklichkeit aber fehlt sie ihnen; denn sie haben ja nicht einmal so viel, dass sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rauchen — 1. Erst raucht es, ehe es brennt. 2. Es racht enn jeder Köche. (Henneberg.) – Frommann, II, 410, 80. 3. Jeder rôcht senn, sagte Bennje, als er sich Kartoffelkraut in die Pfeife stopfte. (Hirschberg.) Jeder raucht seine ihm zusagende Sorte Taback …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”